GUVH-LUKN-Newsletter

Seminarangebot des GUVH und der LUKN

Unser vielfältiges Schulungsangebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie alle, die ihre Kenntnisse in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ausbauen möchten.

Mehr Infos...


Sicherheit für Wahlhelfende

Wahlhelfende sind gesetzlich unfallversichert. Darauf weist der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover  vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahlen hin. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf alle Tätigkeiten, die mit dem Ehrenamt in Zusammenhang stehen.

Mehr Infos...

© AdobeStock– caerogondo

Gewalt am Arbeitsplatz? Vorbeugen lohnt sich!

An Arbeitsplätzen im öffentlichen Dienst kann es zu gewalttätigen Zwischenfällen kommen. Deshalb sind Arbeitgeber gefragt, umfassende Schutzmaßnahmen für Beschäftigte zu treffen. 

Mehr Infos...


Führungskräftemagazin "topeins" 4/2024

Die Beschäftigten einzubinden, wenn Änderungen anstehen oder Prozesse verbessert werden sollen, ist eine gute Idee. Zuhören ist dabei der Schlüssel. Wie Führungskräfte bei der Beteiligung von Mitarbeitenden vorgehen sollten erfahren Sie in der neuen Ausgabe von topeins.

Mehr Infos...


Magazin für Sicherheitsbeauftragte Arbeit & Gesundheit 1/2025

Ab sofort ist die neue Ausgabe des Magazins für Sicherheitsbeauftragte Arbeit & Gesundheit 1/2025 online. In der neuen Ausgabe geht es unter anderem um das Thema  "Reduzierung von Lärm".

Mehr Infos...


Magazin für Sicherheitsbeauftragte Arbeit & Gesundheit 6/2024

Ab sofort ist die neue Ausgabe des Magazins für Sicherheitsbeauftragte Arbeit & Gesundheit 6/2024 online. In der neuen Ausgabe geht es unter anderem um das Thema  "Gewaltprävention als Unternehmensziel".

Mehr Infos...


Hauseigentümer aufgepasst: Nicht räumen kann teuer werden

Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die sich bereits frühmorgens auf den Weg zu ihrem Arbeitsplatz machen, sind vor allem im Winter von den schwierigen Straßenbedingungen betroffen.

Mehr Infos...

gehweg straße räumen

Brillenschaden durch Arbeits- oder Schulunfall: Versicherungsschutz greift

Ein Brillenschaden kann schnell passieren - sei es durch einen Unfall am Arbeitsplatz oder einen Sturz auf dem Schulhof. Doch viele Betroffene wissen nicht: In solchen Fällen greift oft der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

Mehr Infos...


Aktuelle Änderung der DGUV Vorschrift 80 - Verwendung von Flüssiggas

Die Verteterversammlungen des GUVH und der LUKN haben beschlossen die Unfallverhütungsvorschrift  DGUV Vorschrift 80 - "Verwendung von Flüssiggas" vom Oktober 1993 gültig ab 01. Januar 1997 außer Kraft zu setzen.

Mehr Infos...


Gewalt bei der Arbeit bleibt eine Herausforderung

Rund ein Drittel der abhängig Beschäftigten mit häufigem Kontakt zu betriebsfremden Personen wie Kunden oder Patientinnen hat in den vergangenen zwölf Monaten verbale Übergriffe bei der Arbeit erlebt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH.

Mehr Infos...


Resolution gegen Gewalt

Niemand soll während der Arbeit oder der Ausübung eines Ehrenamtes Gewalt erfahren – das ist der Anspruch der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Mitgliederversammlung des Spitzenverbandes DGUV der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hat dieses Anliegen jetzt mit einer Resolution bekräftigt: "Gewalt bei der Arbeit und im Ehrenamt begegnen wir gemeinsam"

Mehr Infos...


Gute Gespräche in Konfliktsituationen

Manchmal gibt es Konflikte und Führungskräfte müssen vermitteln und Lösungen finden. Diese Tipps helfen bei Gesprächen in schwierigen Situationen.

Mehr Infos...

Streit im Büro

Risiken für die Psyche berücksichtigen

Über- oder Unterforderung, Mangel an sozialer Unterstützung: All das und mehr kann zur psychischen Belastung von Beschäftigten führen. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung muss diese erfasst werden. Ziel ist es, mögliche Risiken zu ermitteln und Schutzmaßnahmen abzuleiten.

Mehr Infos...


Mehr Schutz durch sicheres Schuhwerk

Stoßen, ausrutschen oder in spitze Gegenstände treten – mit dem richtigen Schuh lässt sich bei der Arbeit das Risiko für solche Unfälle deutlich senken. Worauf es bei der Auswahl des richtigen Schuhwerks ankommt, zeigt ein Beitrag der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit.

Mehr Infos...


Hände weg vom Smartphone im Straßenverkehr

Anlässlich der „Welttage ohne Mobiltelefon“ vom 6. bis 8. Februar sensibilisiert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) für die Gefahren durch Ablenkung im Straßenverkehr. Die Abhängigkeit von Mobiltelefonen führt zu vermeidbaren Unfällen, teilweise mit schwerwiegenden Folgen. 

Mehr Infos...

Schlechte Sicht im Straßenverkehr

Neuer GUVH - LUKN Newsletter - Sicher und gesund durch Kita- und Schulalltag - für Lehrkräfte und Erziehende

In diesem Newsletter erfahren Sie, wie Sie Risiken minimieren und den Kita -Schulalltag sicher und angenehm gestalten können. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen und erfolgreich lernen und arbeiten können!

Mehr Infos...


Herausgeber
Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover
Landesunfallkasse Niedersachsen
Am Mittelfelde 169 . 30519 Hannover
Tel.: (0511) 87 07-0
FAX: (0511) 87 07-188
info@guvh.de

Weitere Angaben zum Impressum


Sie möchten den Newsletter nicht mehr erhalten?
Bitte nutzen Sie folgenden Link.

Newsletter abmelden