GUVH-LUKN-Newsletter Schule

Seminarangebot des GUVH und der LUKN

Unser vielfältiges Schulungsangebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie alle, die ihre Kenntnisse in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ausbauen möchten.

Mehr Infos...

Büro Team macht High-Five

Zeitschrift KinderKinder 01/2025

Die neue Ausgabe des Magazins KinderKinder für Kitaleitungen sowie Erzieherinnen und Erzieher hat das Schwerpunktthema "Krippenkinder". Ein zweiter Schwerpunkt ist die Gesundheit von Kindern und Beschäftigten. 

Mehr Infos...


Magazin „Pluspunkt“ 01/2025

Die aktuelle Ausgabe des Magazins "pluspunkt" für Schulleitungen sowie Lehrerinnen und Lehrer hat den Themenschwerpunkt "Brandschutz". Was genau umfasst den schulischen Brandschutz und welche Aufgaben haben dabei Schulleitung und Lehrkräfte?

Mehr Infos...


Brandschutz in der Schule

Wenn Rauch oder Feuer auftritt, kann schnell Panik entstehen: Menschen rennen in verrauchte Treppenhäuser, vergessen den Notruf oder springen aus dem Fenster. Damit so etwas nicht passiert, ist es wichtig, schon in der Schule über das richtige Verhalten im Brandfall zu sprechen.

Mehr Infos...

Sicherheit im Haus

Brillenschaden durch Arbeits- oder Schulunfall: Versicherungsschutz greift

Ein Brillenschaden kann schnell passieren - sei es durch einen Unfall am Arbeitsplatz oder einen Sturz auf dem Schulhof. Doch viele Betroffene wissen nicht: In solchen Fällen greift oft der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

Mehr Infos...


Der GUV Hannover und die LUK Niedersachsen fördern Schulsanitätsdienste finanziell

Schulsanitätsdienste tragen seit Jahren in vielen Schulen mit dazu bei, eine wirksame Erste Hilfe zu gewährleisten. Aus diesen Gründen fördern  der GUV Hannover und die Landesunfallkasse Niedersachsen die Einrichtung von Schulsanitätsdiensten an weiterführenden allgemeinbildenden sowie auch berufsbildenden Schulen.

Mehr Infos...


Unfallversicherungsschutz bei Faschingsfeiern in Kindergärten und Schulen

Am Rosenmontag finden in den niedersächsischen Kindergärten und Schulen wieder Faschingsfeiern statt. Aber wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus?

Mehr Infos...

Kinder Karneval Fasching

Beim Skifahren während der Klassenfahrt nur mit Helm auf die Piste

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte sollten beim schulischen Skisport nur mit Helm auf die Piste. Das empfehlen der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover (GUVH) und die Landesunfallkasse Niedersachsen (LUKN). Helme können Unfälle zwar nicht verhindern, aber die Schwere der Verletzung vermindern.

Mehr Infos...

Versichert in der Skifreizeit

Versichert in der Skifreizeit

Schüler, Schülerinnen und Studierende stehen bei Auslandsaufenthalten wie zum Beispiel einer Skifreizeit unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Darauf weisen der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover und die Landesunfallkasse Niedersachsen hin.

Mehr Infos...

Skilaufen im Schnee

Sichere Schule - Neue Inhalte und Aktualisierung für die Sporthalle

Die Inhalte des Portals  "Sichere Schule" sind für den Bereich Sporthalle aktualisiert und ergänzt worden. Dies betrifft die baulichen Anforderungen, die Einrichtungen und Sportgeräte bis zum Schulsport. Für Lehrkräfte wurden die Anforderungen an eine pädagogische Gefährdungsbeurteilung konkretisiert. Zusätzlich gibt es eine Empfehlung für einen sicheren Aufbau bei der Alternative Nutzung von Sportgeräten.

Mehr Infos...


Jetzt online - Sichere Schule - Verkehrssicherheit

Die schulische Verkehrssicherheitsarbeit mit Blick auf die Vision Zero ist der gesetzlichen Unfallversicherung ein besonderes Anliegen. Wichtige und interessante Informationen zum Thema sind nun auch im Internetauftritt Sichere Schule verankert.

Mehr Infos...


Schulwege im Fokus

Wie kann die Verkehrssicherheit für Schulkinder erhöht werden? Mit dieser und weiteren Fragen hat sich das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des DVR in einer repräsentativen Umfrage an 1.000 Eltern gewandt.

Mehr Infos...


"I bike it" - DVR/UK / BG - Jugendaktion

I BIKE IT“ – Die Nutzung von und die Begegnung mit Fahrrädern auf Schulwegen steht in diesem Jahr im Fokus der gemeinsamen Jugendaktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), der Unfallkassen und der Berufsgenossenschaften.

Mehr Infos...


German Road Safety

Viele Verkehrsregeln in Deutschland sind für Reisende und ankommende Menschen neu oder bestimmte Situationen im Straßenverkehr gestalten sich anders als im Herkunftsland. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hat deshalb bereits 2016 mit Unterstützung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Printmedien sowie eine Internetseite und eine Smartphone-App unter dem gemeinsamen Titel „German Road Safety“entwickelt.

Mehr Infos...


Five-a-Side Handball

Five-a-side Handball ist eine gute Alternative zum klassischen Handball mit deutlich geringerem Verletzungsrisiko. Beim Five-a-Side Handball stehen Fairness und Spaß im Vordergrund. Durch das besondere Regelwe

Mehr Infos...


Markenzeichen Bewegungskita

Seit dem 17.02.2005 setzt das Niedersächsische Kultusministerium auf der Grundlage einer Landtagsentschließung vom 19.02.2004 das Programm „Bewegter Kindergarten“ um. Es ist als grundlegende und intensive Bewegungserziehung ein unverzichtbarer Bestandteil der Erziehung und Bildung in den Kindertagesstätten.

Mehr Infos...

Kinder kneten im Kindergarten

Aktualisierte Unterrichtsmaterialien BBS - Onlinesucht

Einfach das Handy weglegen und eine Pause vom Internet machen ist für einige junge Leute nicht möglich. Daher klären die neuen Unterrichtsmaterialien über Onlinesucht auf.

Mehr Infos...

Junges Mädchen am Smartphone

Aktualisierte Unterrichtsmaterialien BBS - Alkohol am Arbeitsplatz

Die Unterrichtsmaterialien vermitteln: Keinen Tropfen Alkohol bei der Arbeit und im Straßenverkehr sowie überall dort, wo es auf schnelle Reaktionen ankommt. Denn schon kleine Mengen Alkohol vermindern unsere Konzentrationsfähigkeit und fördern die Risikobereitschaft – und steigern somit das Unfallrisiko.

Mehr Infos...


Neuer GUVH - LUKN Newsletter - Ihr Update für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Gemeinsam sicher und gesund - mit den richtigen Tipps für Ihren Arbeitsalltag, in der Pflege und im Ehrenamt. In unserem neuen Newsletter Allgemeine Unfallversicherung (AUV 1/25) erfahren Sie, wie Sie Unfälle vermeiden, Stress reduzieren und ergonomisch arbeiten.

Mehr Infos...

Mehr-Generationen Familie und Kinder

Herausgeber
Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover
Landesunfallkasse Niedersachsen
Am Mittelfelde 169 . 30519 Hannover
Tel.: (0511) 87 07-0
FAX: (0511) 87 07-188
info@guvh.de

Weitere Angaben zum Impressum


Sie möchten den Newsletter nicht mehr erhalten?
Bitte nutzen Sie folgenden Link.

Newsletter abmelden