Sicherheitsbeauftragte - wieso, weshalb, warum?
Sicherheitsbeauftragte sollen den Träger/die Trägerin bei den notwendigen Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen in Kitas und Schulen sowie Berufskrankheiten unterstützen. Das heißt konkret: SiBe sehen als "Insider" die Gefahren oder Mängel, die dem Träger so nicht bekannt sind. Sie sind mit internen Arbeitsabläufen vertraut und können durch wertvolle Vorschläge zu deren Verbesserung beitragen. Damit Sicherheitsbeauftragte diese verantwortungsvolle Aufgabe optimal erfüllen können, ist es entscheidend, dass sie stets auf dem neuesten Stand sind.
Arbeitgeber haben die Verpflichtung, ihren Sicherheitsbeauftragten die Möglichkeit zu geben, sich regelmäßig weiterzubilden – sei es durch Grundlagenseminare oder vertiefende Schulungen zu aktuellen Themen zur Arbeitssicherheit. Nur durch kontinuierliche Qualifikation lassen sich Risiken minimieren und ein wirksamer Arbeits- und Gesundheitsschutz sicherstellen.
Wir bieten ein umfangreiches Ausbildungsangebot, das gezielt auf die Bedürfnisse von Sicherheitsbeauftragten zugeschnitten ist. Unsere Seminare vermitteln praxisnahes Wissen und helfen dabei, Arbeitsschutzmaßnahmen effektiv in der Einrichtung / der Schule umzusetzen. Zusätzlich halten wir Sie mit unserem Newsletter stets auf dem Laufenden – mit aktuellen Informationen, gesetzlichen Neuerungen und wertvollen Tipps für Ihren Arbeitsalltag.
Nutzen Sie unser Angebot und machen Sie sich fit für Ihre Aufgabe – denn Sicherheit beginnt mit Wissen!
Basisseminar für nachhaltige Kompetenz
Wer als Sicherheitsbeauftragte oder Sicherheitsbeauftragter berufen wird, absolviert einen passenden Grundlagenkurs um bestens für die neue Tätigkeit gerüstet zu sein. Sicherheitsbeauftragte unterstützen Führungskräfte und verantwortliche Personen bei der Durchführung von Maßnahmen zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Für neu bestellte Sicherheitsbeauftragte ohne Leitungsfunktion stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was sind meine Aufgaben? Habe ich auch Rechte und habe ich besondere Pflichten? Von wem bekomme ich Unterstützung? Auf diese und weitere Fragen geben wir Ihnen in unseren Schulungen Antworten. Schwerpunkte unseres Seminare sind neben der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, die Verantwortung, das Ehrenamt und Rechte und Pflichten als Sicherheitsbeauftragte/r. Sie bekommen einen Kurzüberblick in die gesetzliche Unfallversicherung und erhalten grundsätzliche Informationen zu Gefährdungen in der eigenen Einrichtung / Schule.
Ein Hinweis für Kitaeinrichtungen: Es kommt vor, dass die Leitungs- und SiBe-Funktion in einer Person vereint sind. Wir raten davon ab.