GUVH LUKN Logo

Gute Kommunikation ist wertvoll und bringt Sicherheit und Gesundheit voran

Kennen Sie das auch?

  • Ein/e Kollege/in verlässt das Unternehmen und sie haben es gar nicht mitbekommen!
  • Neuanschaffungen stehen plötzlich vor der Tür!
  • Aus ihrer Sicht kommen wichtige Information nicht bei ihnen an.
  • Rückmeldung oder Anregungen werden nicht ausgesprochen, weil negative Rückmeldungen oder gleich der nächste Arbeitsauftrag erwartet wird.
  • In Dienstbesprechungen gibt es kaum Beiträge aus dem Kollegenkreis.
  • Von personellen Änderungen erfährt durch Zufall
  • Ergebnisse und Maßnahmen von internen Befragungen werden nicht zurückgespiegelt.
  • Probleme werden verschoben bzw. ignoriert statt angegangen.

Diese Erfahrungen sind beispielhafte Hinweise auf eine Kommunikation, die zu verbessern ist und zeigen, dass die Kommunikation viel mehr ist, als der gesprochene oder geschriebene Text. Zudem zeigen sie, dass Kommunikation eine wichtige Grundlage für das Gelingen einer guten, sicheren und gesundheitsfördernde Arbeitsatmosphäre ist. Kommunikation ist Verhalten, so wie es nicht möglich ist, sich nicht zu verhalten, so ist es auch nicht möglich, nicht zu kommunizieren. Auch wenn ich mit jemanden nicht reden möchte, so kommuniziere ich damit einiges.

Die Bedeutung von Kommunikation

Wir kommunizieren mit allem was wir haben: Sprache, Gestik, Mimik, Körper und befinden uns dadurch im Austausch mit Anderen. Unsere Selbstwahrnehmung wird geformt durch die Reaktionen der Anderen auf unser Verhalten/Kommunikation. Unser ganzes Bild von der Welt und uns selbst hängt von unseren Kommunikationserfahrungen ab und ist damit zentral in unserem Leben.

 

Die häufigste Ursache für Kommunikationsfehler/-missgeschicke...

...liegt darin, dass wir alle, automatisch, Wissenslücken in der Kommunikation eigenständig schließen, wie z. B. „ich fahre einkaufen". Hier würden die meisten jetzt annehmen, dass die Person mit dem Auto fährt, es könnte aber auch mit dem Fahrrad gefahren werden. Auch wenn wir jemanden etwas erklären, setzen wir bestimmte Information voraus. Die andere Person füllt diese fehlende Information auf und hier entstehen die Fehler/Missgeschicke.

 

Interne Unternehmenskommunikation

Auch für das Unternehmen, den Betrieb, ist eine interne Kommunikation von enormer Bedeutung. Sie hat wesentlichen Einfluss darauf, wie miteinander umgegangen wird, wie sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einbringen und auch letztlich, wie das Unternehmen nach außen vertreten wird. Natürlich sind alle an dieser Kommunikation beteiligt. Eine besondere Verantwortung liegt allerdings bei den Führungskräften.

Führungskommunikation Schaubild zu krankmachenden und gesunden Verhaltensweisen

Die Führungskraft steuert hinsichtlich ihrer Ziele, zum Beispiel: Kulturwandel und Veränderungen, Strategien umsetzen, Innovation, erfolgreiches und effektives Arbeiten. In der Kommunikation bestehen folgende Aufgaben:

• Schaffen von Klarheit, Verständnis und Akzeptanz für Ziele, Strategien, Prozesse und Entscheidungen der Organisation

• Wertschätzung zum Ausdruck bringen

• Transparenz herstellen

• Werte der Organisation transportieren und vorleben

• Zuhören und Themen bzw. Sorgen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aufnehmen

Um dieses umzusetzen, brauchen Führungskräfte, dass gleiche von ihren Führungskräften und gegebenenfalls Unterstützung durch Qualifizierung.

Teufelskreise in der Kommunikation

Grafik zu Teufelskreise in der KommunikationHierzu hat Paul Watzlawik wohl das berühmte Bespiel geprägt:

„Die Frau nörgelt. Der Mann zieht sich zurück. Der Mann zieht sich zurück, weil die Frau nörgelt. Die Frau nörgelt, weil der Mann sich zurückzieht ... usw."
Jeder sieht Ursache und Wirkung der Situation nur aus seiner Perspektive. Das führt dazu, dass die Kommunikation im Kreis verläuft und sich die Situation eher verschlimmert. Einen solchen Teufelskreis kann man nur selbst durchbrechen, indem man seine eigene Perspektive verändert. Solange man das nur von dem anderen erwartet, ändert sich nichts.

Tipp: In solchen Fällen ist ein Perspektivwechsel wichtig, um den Teufelskreis zu erkennen und dann durchbrechen zu können. Versuchen sie von oben (Metaebene) auf die Kommunikation zu schauen („was passiert hier eigentlich?").
Sie verhindern solche Teufelskreise, indem sie möglichst klar und deutlich formulieren und Irritationen und Missverständnisse umgehend aufklären.

Quelle Grafik: https://www.powerpaare.net/author/hbecker/

 

Was können Mitarbeiterinnen und Mitarbeit zur gelingenden Kommunikation beitragen?
Diagramm  Medien-Richness-Modell

Wie oben bereits beschrieben, ist Kommunikation wechselseitig und damit keine Einbahnstraße. Tragen sie zu einer Atmosphäre bei, in der die Probleme und Empfindungen offen und klar angesprochen werden können. Gehen sie stets wertschätzend mit anderen um. Wählen sie anhand der Komplexität des Themas das Kommunikationsmedium aus, siehe hierzu, dass Medien-Richness-Modell. Veränderungen am Arbeitsplatz sollten z. B. nicht per Messanger-Dienst geklärt werden.

(Info zur Grafik: Als Media Richness Theory (deutsch: „Medienreichhaltigkeitstheorie", MRT) wird eine Kommunikationstheorie bezeichnet, mit der Anforderungen an Kommunikationsmedien darge-stellt werden. Grundlagen der Theorie sind Forschungen der Wissenschaftler Robert H. Lengel und Richard L. Draft, die in den 1980er Jahren in der Kommunikationstheorie richtungsweisend tätig waren. Media Richness Theory – Grundlagen)