28. März 2025

Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Konzentrationsprobleme. Gereiztheit bis hin zu depressiven Verstimmungen. Schlafprobleme, die dazu führen können, zu spät auf der Arbeit zu erscheinen. Herz-Kreislauf-Probleme, ein erhöhtes Herzinfarktrisiko und eine steigende Anzahl von Verkehrsunfällen. All das sind mögliche Begleiterscheinungen der halbjährlichen Uhrumstellung auf Sommer- oder Winterzeit, vor allem bei der Zeitumstellung im Frühling. Damit sich der Körper leichter an den neuen Rhythmus gewöhnt, gibt das Portal Arbeit und Gesundheit einige gute Ratschläge