7. Mai 2025

Die gesetzlichen Unfallversicherungsträger Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) und Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) stärken mit zwei weiteren Kooperationspartnern die IT-Kooperation NOVA und bauen ihre Position als führende Gemeinschaft in der Informationstechnik der gesetzlichen Unfallversicherung aus: Der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover (GUVH) und die Landesunfallkasse Niedersachsen (LUKN) sind Ende März 2025 der Kooperation beigetreten. Ab 2026 startet das Projekt zur Einführung des Customer Relationship Management-Systems nova.APPLICATIONS. Insgesamt vereint die IT-Kooperation NOVA jetzt 19 Unfallversicherungsträger. Bis Ende 2026 werden circa 8.600 Beschäftigte mit dem einheitlichen Kernsystem nova.APPLICATIONS arbeiten.
Mit ihrer Entscheidung, sich der NOVA anzuschließen, unterstreichen GUVH und LUKN die strategische Bedeutung einer gemeinsam entwickelten, zukunftsfähigen IT-Infrastruktur innerhalb der gesetzlichen Unfallversicherung. Die IT-Kooperation steht für gelebte Zusammenarbeit, bei der Ressourcen gebündelt, Digitalisierung gezielt vorangetrieben und Strukturen zukunftsfähig ausgerichtet werden. NOVA schafft so eine Plattform, auf der sich Träger der gesetzlichen Unfallversicherung strategisch und technologisch gemeinsam weiterentwickeln können – stärker, effizienter und zukunftsorientierter.
Neben VBG und BGHM nutzen bereits die Deutsche Verbindungsstelle Unfallversicherung – Ausland (DVUA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), die Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB), die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW), die Unfallkasse Brandenburg und Feuerwehr-Unfallkasse Brandenburg (UK|FUK BB) die Customer Relationship Management-Software nova.APPLICATIONS. Nun führen auch der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover (GUVH) und die Landesunfallkasse Niedersachsen (LUKN) die Software ein. Kristina Bohm, Geschäftsführerin des GUVH/ der LUKN, äußert sich zur geplanten Einführung: „Die Integration in die IT-Kooperation NOVA und die Einführung von nova.APPLICATIONS als Kernsystem sind für uns strategisch wichtige Schritte. Wir sehen darin die Chance, unsere Prozesse nachhaltig zu modernisieren und uns langfristig zukunftssicher aufzustellen – als Teil einer starken Gemeinschaft, die Digitalisierung aktiv gestaltet.“
BGHM-Hauptgeschäftsführer Christian Heck: „Mit jedem weiteren Unfallversicherungsträger wachsen nicht nur Reichweite und Effizienz, sondern auch die Innovationskraft unseres Netzwerks. Gemeinsam treiben wir die digitale Transformation der gesetzlichen Unfallversicherung voran.“
Nada Göltzer, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der VBG, ergänzt: „Die Erweiterung der NOVA-Kooperation durch GUVH und LUKN festigt unsere Position als treibende Kraft in der IT-Landschaft der gesetzlichen Unfallversicherung und lässt uns positiv in die Zukunft blicken.“
IT-Kooperation bietet komplette Lösungen
Am 01. Januar 2022 haben die Berufsgenossenschaften VBG und BGHM den Grundstein für die IT-Kooperation NOVA gelegt. Die Innen-Gesellschaft erbringt IT-Leistungen für die beiden Gründungsmitglieder sowie deren Kooperationspartner. Sie bietet die Produkte nova.APPLICATIONS (Customer Relationship Management mit Portal- und Mobil-Lösung), die Enterprise Resource Planning-Systeme SAP HCM und SAP FI/CO und komplette IT-Arbeitsplätze an.
Die Kooperationspartner der NOVA.(© VBG)