GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Mehr-Generationen Familie und Kinder ©monkey business - fotolia.com

Wählen gehen – für Demokratie, Vielfalt und Toleranz

In einer Woche ist die Wahl zum Europäischen Parlament. Jetzt ist die Zeit, Demokratie, Freiheit, Rechts- und Sozialstaatlichkeit zu verteidigen, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und gegen Hass und Hetze, gegen Rassismus und Diskriminierung klar Haltung zu zeigen

©shutterstock.com/BearFotos

Pflegende Angehörige: Gelassen bleiben, auch wenn es schwerfällt

Pflegende Angehörige geben sich meist große Mühe, dem oder der zu Pflegenden das Leben so angenehm wie möglich zu machen. Doch nicht immer werden die Bemühungen honoriert. „Du bist so grob“ oder „Ich will das nicht“ gehören zur täglichen Pflegeroutine.

©andrej popov - adobe.stock.com

Arbeitsschutz kann dazu beitragen, dass Integration gelingt

Zugewanderte Arbeitnehmende bringen unterschiedliche Voraussetzungen für sicheres und gesundes Arbeiten mit. Darauf müssen sich Betriebe und Einrichtungen im Arbeitsschutz einstellen. 

©Markus Bollen; Grafische Elemente: Pavel – stock.adobe.com

Magazin „Pluspunkt“ 02/2024

Die aktuelle Ausgabe des Magazins "pluspunkt" für Schulleitungen sowie Lehrerinnen und Lehrer hat den Themenschwerpunkt "Gewaltfreie Schule". Das Magazin pluspunkt erscheint vier Mal im Jahr.

 

Büro Team macht High-Five ©Syda Productions - stock.adobe.com

Für ein wertschätzendes Schulklima

Aktuelle Zahlen weisen zwar nicht auf eine bundesweit gestiegene Jugendgewalt hin. Dennoch fühlt sich ein Drittel der Schülerschaft unsicher und besonders ältere Jugendliche berichten oft von Mobbing. Umso wichtiger sind ein offener Umgang mit dem Thema und präventive Maßnahmen.

©Arian und Malte, fotografiert von René Jungnickel

Zeitschrift KinderKinder 02/2024

Die neue Ausgabe des Magazins KinderKinder für Kitaleitungen sowie Erzieherinnen und Erzieher zum Schwerpunkt Sonne satt – Schutz vor UV-Strahlung und Hitze ist online. Weitere Themen sind die gute gesunde Pause sowie die Peergruppen - Eingewöhnung.