GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

©shutterstock.com/Viktoriia Hnatiuk

Gartenbekleidung im Herbst: Zwiebelprinzip gegen Nässe, Kälte und Schweiß

Auch im Gartensommer 2024 soll es prächtig grünen und blühen. Dafür werden jetzt Bäume und Sträucher zurückgeschnitten. Das bedeutet: schweißtreibende Arbeiten bei herbstlichen Temperaturen. Aber wie können sich Hobbygärtnerinnen und -gärtner vor einem Auskühlen der Muskulatur, vor Erkältungen und Gelenkbeschwerden schützen? Tipps und Hinweise liefert die neue Ausgabe von „Sicher zuhause & unterwegs“ . 

Glückliche Kinder in bunten Farben ©marzanna syncerz - fotolia.com

Neue Unterrichtsmaterialien für den Primarbereich - Präsentieren lernen

Während der Schulzeit (und später im Berufsleben) wird es immer wieder Situationen geben, in denen das längere Sprechen vor Gruppen notwendig ist. Häufige kleinere Präsentationen in einem didaktischen Setting geben Kindern die Sicherheit, auch anspruchsvollere Präsentationsaufgaben gut meistern zu können.

Rettungsdienst im Einsatz © mev - mike witschel

Zusammen für mehr Respekt - Kampagne des BMI

Feuerwehr, Polizei und Angehörige des Rettungsdienstes sind die ersten vor Ort - bei einem Autounfall, einem Brand oder einem medizinischen Notfall. Ihre Aufgabe ist es, Hilfe zu leisten. Aber immer häufiger werden sie bei dieser Arbeit bedroht oder angegriffen. Eine Kampagne des BMI wirbt jetzt mehr Verständnis und Anerkennung von Polizei- und Rettungskräften.

©Jörn Buchheim - stock.adobe.com

Erste Hilfe? Ehrensache!

Erste Hilfe rettet Leben. Und keine Frage: Erste Hilfe ist ein grundlegendes Thema, das in allen Betrieben relevant ist. Deshalb macht "Jugend will sich-er-leben" (JWSL), das Präventionsprogramm für Auszubildende, "Erste Hilfe" zum Thema im Berufsschuljahr 2023/2024.

©GUVH

Glückwunsch zur bestandenen Prüfung

Die Fortzubildenden Verena Fritz und Kyra Hellwig, haben ihre Prüfung bestanden und somit den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A) nach der Bachelor-Prüfung gemäß der aktuell gültigen Prüfungsordnung für den dualen Bachelorstudiengang Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung erlangt.

 

©DGUV

Geräteraum-Konfigurator der "Sicheren Schule"

Mit einem Gerätestellplan können Lehrkräfte für eine sichere und effiziente Nutzung des Geräteraums sorgen. Auch Unfallrisiken können so minimiert werden. Im Online-Portal der "Sicheren Schule" kann ein solcher Gerätestellplan nun online konfiguriert werden.