
Report zur Evolution in der Arbeitsorganisation
Der neue Report der Initative Gesundheit und Arbeit (iga) thematisiert neue Perspektiven für Prävention und Gesundheitsförderung in einer digitalisierten Arbeitswelt.
Der neue Report der Initative Gesundheit und Arbeit (iga) thematisiert neue Perspektiven für Prävention und Gesundheitsförderung in einer digitalisierten Arbeitswelt.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat ein neues Informationsportal zu Long Covid freigeschaltet. Die Website verweist auf wichtige Anlaufstellen, zum Beispiel auf Hilfs- und Beratungsangebote.
Mit dem Schwerpunktthema "Gemeinsam Mobilität sicher und nachhaltig gestalten" präsentierten sich die Gemeinde-Unfallversicherungsverbände Hannover, Oldenburg und Braunschweig auf der Mitgliederversammlung des NSGB am 23.06.2022 in Krelingen.
Erreichbar sein, eigenverantwortlich arbeiten, ständig flexibel auf neue Herausforderungen reagieren - die Arbeitswelt verlangt Beschäftigten einiges ab. Konkrete Achtsamkeitsübungen können dabei helfen, Stress zu bewältigen.
Die Gartensaison ist schon in vollem Gange. Vielen Hobbygärtnern und Hobbygärtnerinnen ist es daran gelegen ihren Rasen zu pflegen. Dabei lauert allerdings auch so manche Gefahr, denn Schätzungen zufolge ereignen sich pro Jahr rund 200.000 Unfälle in deutschen Gärten.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, ist dem „Pakt für Verkehrssicherheit" beigetreten. Der Pakt ist ein gemeinsames Projekt von Bund, Ländern und Kommunen mit dem Ziel, mehr Sichtbarkeit für die Verkehrssicherheitsarbeit zu schaffen und den Austausch aller Beteiligten zu fördern.