GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Mehr-Generationen Familie und Kinder ©monkey business - fotolia.com

Jede Haushaltshilfe ist gesetzlich unfallversichert. Anmelden muss sie der Arbeitgeber

In vielen Haushalten steht bald der Frühjahrsputz an. Doch nicht jeder hat dafür die nötige Zeit, Kraft oder Lust – Senioren oder Doppelverdiener-Paare zum Beispiel, die deshalb häufig eine Haushaltshilfe engagieren. Dass die Hilfe schon für den absehbar kurzen Zeitraum zur gesetzlichen Unfallversicherung angemeldet werden muss, wissen viele Menschen nicht.

Junge Menschen feiern ©thodonal - fotolia.com

Aktualisierte Unterrichtsmaterialien BBS: Selbstmotivation

Egal, ob man die Abschlussprüfung schaffen oder mit Rauchen aufhören will: Um ein Ziel zu erreichen, braucht es oft vor allem Selbstkontrolle und Motivation. Wer sich selbst zu motivieren weiß, hat es leichter.

Verkehr Sicherheit ©DVR

Perspektivwechsel

Die Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas" macht möglich, was im Alltag selten geht: Im interaktiven Spiel „Perspektivwechsel" kann man kritische Momente im Straßenverkehr per Klick abwechselnd aus der Perspektive eines Radfahrers oder einer Autofahrerin erleben.

Fröhliche Kinder in bunten Farben ©marzanna syncerz - fotolia.com

Neue Unterrichtsmaterialien Primar: Glück gehabt

Das Glücksempfinden ist auch für Kinder eine wichtige Ressource, um stabil durch herausfordernde Zeiten zu kommen. Wenn es gelingt, die Resilienz der Kinder präventiv zu stärken, sind sie in der Lage, Krisen aktiv zu bewältigen.

©Getty Images/ nikkytok

top eins 1/2022

Unfälle im Straßenverkehr gehen häufig mit schweren Verletzungen einher. Dennoch gibt es nur wenige Verwaltungen, die beim betrieblichen Arbeitsschutz auch die Dienst- und Arbeitswege der Beschäftigten berücksichtigen.

©gudrun - adobe.stock.com

Wie häufig werden Schutzeinrichtungen manipuliert?

Wie oft geschieht ein Unfall, weil Schutzeinrichtungen an einer Maschine außer Kraft gesetzt wurden? Zur Einschätzung der aktuellen Situation führt das IFA eine anonyme Umfrage durch.