GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

©GUVH

Elektronische Unfallanzeige - Animationsfilm GUVH /LUKN

Unfälle können mit der elektronischen Unfallanzeige viel schneller und unbürokratischer online gemeldet werden.  Wie das funktioniert, erfahren Sie in dem neuen Animationsfilm "Elektronische Unfallanzeige".

Logo Kampagne jugend will sich-erleben

Hauptsache Hautsache!

Hauterkrankungen und Hautschäden sind ein Präventionsthema mit hoher Relevanz im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, denn Hauterkrankungen gehören zu den am häufigsten gemeldeten Berufskrankheiten. Daher lohnt es sich, dass sich junge Erwachsene und Auszubildende frühzeitig mit diesem Thema beschäftigen. Außerdem: Hauterkrankungen treffen Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebensbereichen.

©shutterstock.com/Evgeny Atamanenko

Herbstausgabe von „Sicher zuhause & unterwegs“ ist erschienen: Zu Hause wohnen bleiben können

Schon einfache und leicht umsetzbare Anpassungen können das Zuhause älterer Menschen sicherer und komfortabler gestalten. Ein zweiter Handlauf auf der Wandseite der Treppe zum Beispiel oder ein Klappsitz in der Dusche oder Haltegriffe, um einen Absatz auf dem Balkon sicher zu überwinden. Weitere Hinweise finden Sie im neuen Magazin.

©GUVH

Sicher zu Fuß zur Schule

Im Jahr 2020 wurden dem Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover (GUVH) und der Landesunfallkasse Niedersachsen (LUKN) von den Schulen in ihrem Zuständigkeitsbereich rund 6.600 meldepflichtige Schulwegeunfälle gemeldet. Rund 6.000 Fälle weniger als im Vorjahr.

©GUVH

Aktion „Kleine Füße – sicherer Schulweg“ für mehr Sicherheit

Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr der Wettbewerb „AutoFREIE Schule" statt. Die Jahrgänge 1 bis 4 in den Grund- und Förderschulen können hier vom 13. September an bis zu den Herbstferien online autofreie Schulwegtage sammeln. Als AutoFREI gelten die Tage, an denen 90 Prozent der Kinder einer Gruppe/Klasse zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV zur Schule kommen.

©Jessica Schäfer

Beschäftigte in Ladungssicherung schulen -"Arbeit & Gesundheit" 5/2021-

Fahrzeuge der Sprinterklasse sind für den Warentransport besonders beliebt, weil sie in der Regel mit einem gewöhnlichen Pkw-Führerschein gefahren werden dürfen. Doch wissen die Fahrerinnen und Fahrer, wie sie einen Transporter korrekt und sicher beladen?