GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

©DGUV - Michael Hüter

Stoßlüften belastet nicht die Heizkostenrechnung

Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei. Auch im kommenden Winter wird eine ausreichende Lüftung in Innenräumen wichtig bleiben, um vor Ansteckungen im Büro, in der Schule oder in der Produktion zu schützen. Aber wie geht das zusammen mit der dringenden Notwendigkeit; Energie zu sparen, um Verbrauch und Kosten zu im Zaum zu halten?

Streit in der Schule ©Syda Productions - stock.adobe.com

Aktualisierte Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I - Gewalt in der Schule

Auch vor den Schultoren machen die vielfältigen Ausprägungen und Formen von Gewalt keinen Halt. Die Materialien erhöhen die Sensibilität für das Thema und verbessern die Handlungskompetenzen im Zusammenhang mit aggressivem Verhalten – was der Schulkultur und dem Klassenklima zugutekommt.

©stock.adobe.com - PixelboxStockFootage

Zunehmende psychische Belastung durch die Pandemie auch bei Beschäftigten außerhalb des Gesundheitswesens

Die Sorge, sich bei der Arbeit mit dem Coronavirus anzustecken, hat im Laufe der Pandemie auch bei Beschäftigten außerhalb des Gesundheitswesens psychische Belastungen zunehmen lassen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA).

Coronavirus ©ahmet - stock.adobe.com

Post-COVID und das Immunsystem

Die Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2- Infektion werden immer bedeutsamer. Es gibt aber weiterhin keine gesicherten Erkenntnisse über den genauen Krankheitsmechanismus. Das Projekt des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin "Post-COVID und Immunsystem" erforscht die Zusammenhänge.

Sicherheit im Haus © kurtkeiblich - fotolia.com

Unverzichtbar für den betrieblichen Brandschutz

Brandschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Um im Ernstfall schnell reagieren zu können, müssen Beschäftigte, Führungskräfte und Fachleute gut vorbereitet sein und zusammenwirken.