GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Coronavirus ©ahmet - stock.adobe.com

Verschärfte Regeln für besseren Infektionsschutz bei der Arbeit

Die Infektionszahlen steigen, die Intensivstationen füllen sich. Wegen der aktuellen Entwicklungen und der auslaufenden epidemischen Lage von nationaler Tragweite haben die Ampel-Parteien das Infektionsschutzgesetz geändert. Das hat auch Einfluss auf Betriebe und Einrichtungen und deren Beschäftigte.

©Matthias Buehner - stock.adobe.com

Richtig lüften in Schulen – aber wie?

Am 18.11.2021 fand eine gemeinsame Fachtagung der UK NRW, des GUVH und der LUKN mit dem Titel „Die gesundheitliche Relevanz von Innenraumluftbelastungen"statt. Hier wurde die Frage im Rahmen von zwei Vorträgen beantwortet.

© DGUV

Sehen und gesehen werden: Sicherheit durch Sichtbarkeit auf dem Schulweg

Laut Statistischem Bundesamt verunglücken von November bis Januar verglichen mit dem Jahresdurchschnitt ein Drittel mehr Fußgänger, denn in Dunkelheit und Dämmerung verkürzt sich die Sichtweite von Autofahrenden erheblich. Personen in dunkler Kleidung werden erst ab einer Entfernung von unter 25 Metern erkannt.

Bürokraft mit Notebook und Telefon ©benin - adobe.stock.com

Umfrage: Betriebe vertrauen Beschäftigten im Homeoffice

Angesichts der rasant steigenden Corona-Infektionen steht der nächste Winter im Homeoffice vor der Tür. Sind Betriebe und Beschäftigte inzwischen darauf vorbereitet? Zumindest herrscht in vielen Betrieben eine gute Vertrauensbasis.

Geschenk zu Weihnachten © fotolia - romolo tavani

Bei der Weihnachtsfeier auf Nummer Sicher gehen

Gemeinsam feiern und dem Virus ein Schnippchen schlagen, das geht. Damit die betriebliche Weihnachtsfeier auch unter Corona-Bedingungen gelingen kann, braucht es vor allem gute Ideen und Kreativität. Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Tipps für ein Treffen zum Jahresabschluss ohne Ansteckungsrisiko.

Verkehr Sicherheit ©connel_design - fotolia.com

Neue Social Media-Kampagne #SichtbarIstSicher

Eine neue Social Media-Kampagne des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) erklärt im November, wie wichtig es ist, zu sehen und gesehen zu werden. Sharepics, Motion Graphics und Videos zeigen auf Instagram, Facebook und Twitter humorvoll, wie alle Verkehrsteilnehmenden zu mehr Sichtbarkeit beitragen können.