GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Corona Hygiene ©ahmet - stock.adobe.com

DGUV-Umfrage zum betrieblichen Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten

Die Corona-Inzidenzen steigen wieder. Wie sicher fühlen sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz? Dazu befragte die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) branchenübergreifend 1000 Angestellte. Demnach vertrauen drei Viertel aller Befragten den Hygienemaßnahmen in ihrem Unternehmen.

©shutterstock.com/Africa Studio

Optimistisch bleiben in der Pflege - Gemeinsame Projekte stärken das Wir-Gefühl

In der neuen Ausgabe von „Pflege daheim. Magazin für pflegende Angehörige" berichten Claudia Burghardt und Mathias Kruse von ihrem gemeinsamen Projekt, der Entwicklung eines geländegängigen Elektrorollstuhls. Für Mathias Kruse ist das ein Heimspiel. Er weiß, worauf es ankommt, denn Kruse ist nicht nur gelernter Karosserie- und Fahrzeugbauer, sondern sitzt auch seit drei Jahren im „Rolli".

©M.Hüter;Bochum2021

Fachtagung "Gefahr- und Biostoffe in Innenräumen" - Jetzt anmelden!

Das Thema „Innenraumbelastungen" durch Schadstoffe wird seit vielen Jahren von der Öffentlichkeit aufmerksam verfolgt. Zur Beurteilung der Gesundheitsgefahren bzw. Risiken von Gefahr- und Biostoffen in Innenräumen ist eine umweltmedizinisch-toxikologische Bewertung unabdingbar. Am 18. November 2021 findet daher im DBU-Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück die Fachtagung "Gefahr und Biostoffe in Innenräumen" statt, zu der wir Sie herzlich einladen.

Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der DGUV. (© Jan Röhl / DGUV) © Jan Röhl/DGUV

Infektionsschutz bleibt wichtig in Schule und Kindertagesbetreuung

Es ist wichtig, in den Schulen und der Kindertagesbetreuung weiterhin die Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten. Darauf weist die gesetzliche Unfallversicherung angesichts steigender Infektionszahlen unter Kindern und Jugendlichen hin.

Schlechte Sicht im Straßenverkehr ©ghazii - stock.adobe.com

Auf Arbeitswegen im Herbst und Winter sicher unterwegs

Schlechte Sicht, Regen, Schnee und Eis erhöhen das Unfallrisiko im Straßenverkehr in den Herbst- und Wintermonaten. Viele Beschäftigte legen Dienstreisen und Arbeitswege mit dem Auto zurück. Damit sie auch im Winter sicher und gesund ankommen, können Betriebe die Beschäftigten dafür sensibilisieren, ihr Fahrverhalten an die Witterung anzupassen.

©Dominik Buschardt, Frankfurt

Zeitschrift "KinderKinder" 4/2021

Das neue Magazin für Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen "Kinder, Kinder" ist erschienen. Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist der Brandschutz in Kindertageseinrichtungen.