GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

 ©Jessica Schäfer ©Jessica Schäfer

Barrierefrei und sicher arbeiten mit einer Behinderung - Neue Ausgabe der Präventionszeitschrift „Arbeit & Gesundheit“

Immer mehr Unternehmen stellen sich inklusiv auf und beschäftigen Menschen sowohl mit als auch ohne Behinderung. Damit alle selbstständig und sicher im Betrieb arbeiten können, sind barrierefreie Arbeitsplätze und -wege unerlässlich. Eine Präventionskultur, die jeden erreicht: Diesem Thema widmet sich die neue Ausgabe der Präventionszeitschrift „Arbeit & Gesundheit".

Verkehr Sicherheit © Cineberg - stock.adobe.com

Gut geplant ist halb betoniert: Fahrmischer und Betonpumpen sicher betreiben

Zeitdruck und Stress sind vorprogrammiert, wenn Frischbeton auf Baustellen ausgebracht wird: Die Verarbeitungszeit des Baustoffes ist begrenzt, die Anfahrt der Fahrmischer und Betonpumpen verkehrsabhängig, Zufahrts- und Abstellmöglichkeiten unwägbar. Oft ändern sich auch die Bedingungen, Gewerke und Ansprechpartner vor Ort. Wie alle beim Betonieren beteiligten Personen sicher arbeiten und dabei gesund bleiben, zeigt die Branchenregel Betonindustrie Teil 3

Gehörschutz ©auremar - adobe.stock.com

Tag gegen Lärm am 28.04.2021 - Zwischen Belastung und Motivation

Musikhören in moderater Lautstärke kann bei der Arbeit zu Hause für zusätzliche Energie sorgen und gegen den "Homeoffice-Blues" wirken. Dies gilt allerdings nur für einfache Arbeiten. Bei anspruchsvollen Aufgaben ist Musik kontraproduktiv und kann das konzentrierte Arbeiten stören. Darauf weist das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) zum "Tag gegen Lärm" hin.

©manske_dguv ©manske_dguv

#ImpfenSchützt

Unter dem Motto #ImpfenSchützt starteten die BG Kliniken und die gesetzliche Unfallversicherung am 8. März 2021 eine Social-Media-Aktion. Zahlreiche Menschen aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich haben sich mit persönlichen Fotos und Statements zur Corona-Schutzimpfung bekannt und zur Wahrnehmung der Impfangebote motiviert.

©AdobeStock, DGUV ©AdobeStock, DGUV

Neuer SiBe-Report steht zum Download bereit

Der neue SiBe-Report 01/21 steht zum Download bereit.

Wie Sie als SiBe gerade in der Coronakrise für ein gutes Betriebsklima und bei weniger Mitarbeitenden für mehr Sicherheit sorgen können, lesen Sie in dieser Ausgabe des SiBe-Reports. Weitere Themen: Die Rolle der Sicherheitsbeauftragten, der Arbeitschutzausschuss und "Richtig zupacken - ohne die Gesundheit zu belasten".