GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

©contrastwerkstatt – stock.adobe.com

Magazin „Pluspunkt“ 04/2024

Die aktuelle Ausgabe des Magazins "pluspunkt" für Schulleitungen sowie Lehrerinnen und Lehrer hat den Themenschwerpunkt "Selbstwirksamkeit"". Das Magazin "pluspunkt" erscheint vier Mal im Jahr.

 

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Prüfverfahren zur einheitlichen Bewertung von Luftreinigern

Das Fraunhofer WKI, Fachbereich Materialanalytik und Innenluftchemie, in Braunschweig hat in Kooperation mit dem Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover eine Prüfmethodik für mobile Luftreiniger entwickelt und anhand verschiedener Gerätetypen evaluiert. 

Seminar Arbeitsgemeinschaft Besprechung © mev - mike witschel

Grundlagen der Suchtprävention im Betrieb

Warum kann eine Abhängigkeit im Betrieb zum Problem werden? Welche Auswirkungen hat Sucht auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit?  Was ergibt sich daraus für Arbeitgebende? Antworten zu diesen und weiteren Fragen finden Sie iin der neuen Ausgabe von DGUV Forum.

© Minvera Studio - stock.adobe.com

Schutzhandschuhe für Haus und Garten

Handverletzungen zählen nicht nur in der Arbeitswelt zu den häufigsten Unfallfolgen, sondern auch bei der Haus- und Gartenarbeit. Schutzhandschuhe sind deshalb Pflicht. Doch welcher Handschuh soll es sein?
Die Aktion Das sichere Haus (DSH) zeigt, welcher Handschuh sich für welche Tätigkeit eignet.

Streit im Büro ©Henry Schmitt - fotolia.com

In vier Schritten das Betriebsklima verbessern.

Wie können Fachkräfte dauerhaft an ein Unternehmen gebunden werden? Wichtig ist eine starke emotionale Bindung der Beschäftigten an das Unternehmen. Sie verringert Fehlzeiten und Jobwechsel. Ein direkt anwendbares Instrument, um diese gezielt zu fördern, sind die Kulturdialoge: Prävention.

©DVR

"I bike it" - DVR/UK / BG - Jugendaktion gestartet

„I BIKE IT“ – Die Nutzung von und die Begegnung mit Fahrrädern auf Schulwegen steht in diesem Jahr im Fokus der gemeinsamen Jugendaktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), der Unfallkassen und der Berufsgenossenschaften.